Medien – Aktuell
Vorarlberger Landesregierung fordert Auswechseln der fehlerhaften Spaltelemente im AKW Gundremmingen
Der Landeshauptmann (Ministerpräsident) und Umweltminister von Vorarlberg haben in einem Brief an die bayerische Umweltministerin gefordert, dass die fehlerhaften Spaltelemente aus dem AKW Gundremmingen ausgewechselt werden. Weiterlesen
Präsident der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft sollte sich schämen
Medienerklärung 5.12.17
Zum wiederholten Male machte der Präsident der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) A. Gaffal heute Stimmung gegen die Energiewende. Und das mit verlogenen Aussagen. Wann endlich übernimmt der vbw Verantwortung für den Klimaschutz und für die Lagerung des Atommülls?
AKW Gundremmingen – Verantwortungslose Ausreden von RWE – Staatliche Aufsicht muss eingreifen!
Im AKW Gundremmingen werden seit Jahren Spaltelemente eingesetzt deren Hüllrohre bei der Qualitätskontrolle durchgefallen sind, die aber irrtümlich nicht als Schrott ausgeschleust sondern weiterverarbeitet wurden. Die Ausrede des AKW Betreibers RWE, dass ja in den Jahren nichts passiert sei, ist verantwortungslos.
Schweizer Fernsehen berichtete: AKW Gundremmingen läuft trotz fehlerhafter Teile
Das größte Schweizer AKW bleibt wegen fehlerhafter Spaltelemente außer Betrieb. Das Schweizer Fernsehen meldet, dass solche fehlerhaften Spaltelemente auch an das AKW Gundremmingen geliefert wurden. Die Bürgerinitiative „FORUM“ fordert das umgehende Eingreifen der staatlichen Atomaufsicht.
Bürgerinitiative FORUM hat große Referenten eingeladen: AKW ist zu gefährlich und die Energiewende muss und kann viel schneller gehen
Bürgerinitiative FORUM hat große Referenten eingeladen
AKW ist zu gefährlich und die Energiewende muss und kann viel schneller gehen
Don., 23. November 2017
89423 Gundelfingen a. d. Donau
Landgasthof Sonne, Hauptstr. 56
Gundremmingen Petition im Umweltausschuss des Bayerischen Landtags – Umweltschützer fordern: Gesetzliche Sicherheitsregeln einhalten!
- Gundremmingen Petition im Umweltausschuss des Bayerischen Landtags
Donnerstag, 26. Oktober vorauss. ab ca. 10:00 Uhr
Bayerischer Landtag, Umweltausschuss, Saal N 401
Tagesordnung
Reaktor C kann am Samstag noch nicht wieder starten – Gründe hierfür verschweigt das AKW
Heute am Samstag (12.8.17) sollte mittags der Reaktor C in Gundremmingen nach einer mehrwöchigen Revision wieder hochgefahren werden. Dies wurde am Donnerstag (10.8.) ohne Angabe von Gründen auf Sonntagmorgen verschoben. Weiterlesen
Wurde das AKW Gundremmingen mit gefährlich überhöhter Leistung betrieben?
Über ein Jahr lang hat das AKW Gundremmingen auf der vorgeschriebenen Transparenzseite alarmierend hohe Stromleistungen genannt. Statt der Nennleistung von netto 1.284 Megawatt (MW) teilweise über 1500 MW. Ähnlich die Daten auf der Homepage der Strombörse EEX, an die die Kraftwerke ihre Stromleistung, also die gelieferte Strommenge zu einem bestimmten Zeitpunkt, melden müssen. Weiterlesen
Perverse Stromwirtschaft
Erneuerbare Energien können heute stundenlang Schwaben und Süddeutschland mit Strom versorgen. Aber das in Schwaben liegende AKW Gundremmingen läuft mit mehr als 50 % und auch deswegen sind die Preise an der Strombörse stundenweise bei minus 10 ct/kWh. Und so werden Windräder abgeregelt. Weiterlesen
Neue Zahlen des Bayerischen Landesamtes für Statistik bestätigen: So schafft Bayern die Energiewende nicht
Heute veröffentlichte Zahlen des Landesamtes für Statistik zeigen, dass Bayern den wegfallenden Atomstrom nicht ausreichend mit Strom aus Photovoltaik und Windkraft ersetzt. So macht sich Bayern abhängig von Einfuhren aus Atom- und Kohlekraftwerken und dem Bau subventionierter und klimaschädlicher Gaskraftwerke. Weiterlesen