Medien – Aktuell

1 2 3 11

Weltbilanz 2024: 2 zusätzliche AKW und 4 GW mehr Boom bei Erneuerbaren: Solar plus 570 GW und Wind plus 150 GW

Medienerklärung 19.2.2025

Nach jetzt wohl endgültigen Zahlen der IAEA (Internationalen Atomenergie Organisation) wurden 2024 weltweit 6 Atomkraftwerke (AKW) in Betrieb genommen und 4 stillgelegt. Dabei wuchs die AKW-Leistung um 4 GW (Gigawatt = 1 Mio Kilowatt). Zugleich wurden in dem Jahr neue Solaranlagen installiert, die leistungsmäßig etwa 150 Prozent des Bestands aller AKW haben.

Von der seit Jahrzehnten von der Atomlobby angekündigten und in manchen Medien nachgebetenen neuen AKW-Welle ist weiter nichts zu sehen. Das ist nicht verwunderlich, denn der Strom aus neuen Photovoltaik- und Windanlagen ist einschließlich Speichern erheblich preiswerter als der Strom aus neuen AKW.

Weiterlesen

Bayern bei der Windkraftnutzung weiter Vorletzter

Medienerklärung 14. Juli 2024

Windkraftausbau im I. Halbjahr 2024Bayern bei der Windkraftnutzung weiter Vorletzter

Im I. Halbjahr 2024 wurden in Bayern 4 Windkraftanlagen (WKA) in Betrieb genommen und eine alte stillgelegt. Damit erhöhte Bayern seine Windkraftleistung nur um 19 MW (Megawatt = 1.000 Kilowatt). Das flächenmäßig halb so große Industrieland Nordrhein-Westfalen steigerte seine Windkraftleistung dreizehnmal mehr um netto 245 Megawatt. Das zeigen die amtlichen Zahlen des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur.

Weiterlesen

Umdenken – Das zu bauende Endlager ist unsere Hoffnung

Das BASE (Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung) tourt mit einem Infomobil durch Deutschland. Diese Woche war es in Augsburg. Ziel ist die Aufklärung über die Suche nach einem Endlager für den hochradioaktiven Atommüll. Das BASE reizt die Bürgerinnen mit einer Eröffnungsfrage: „Wären Sie mit einem Endlager in Ihrem Bundesland einverstanden, wenn es der bestmögliche Standort wäre? Ja oder Nein?“

Weiterlesen

15. April 2024: Bilanz ein Jahr Atomausstieg Ein großer Erfolg – hätte schon früher sein können

 Medienerklärung v. 15.4.2024

15. April 2024: Bilanz ein Jahr Atomausstieg – Ein großer Erfolg – hätte schon früher sein können

Der von uns mit erkämpfte und am 15. April 2023 vollendete Atomausstieg ist ein historischer Erfolg. Die Gefahr durch die laufenden und wegen der übergroßen Risiken nur unzulänglich versicherten AKW ist beendet. Es wird kein neuer hochradioaktiver, tödlich strahlender Atommüll mehr erzeugt. Auch kein neues Plutonium, das extrem krebsverursachend ist und zum Bau von Atomwaffen verwendet wird.

Weiterlesen

Erneuerbare Energien boomen – Atomkraft schrumpft

Medienerklärung 1.4.2024

International Renewable Energy Agency (IRENA) veröffentlichtZahlen zum globalen Ausbau der Erneuerbaren Energien im Jahr 2023

Die jüngst veröffentlichten Zahlen der IRENA zeigen den globalen Vormarsch der Erneuerbaren Energien. Die Solarkapazität stieg um 346 GW und die Windkapazität um 116 GW. Zugleich schrumpfte laut Zahlen der IAEA, International Atomic Energy Agency, die Atomkraft um 1 GW.

Weiterlesen

Ministerpräsident Söder muss die Energiewende zur Chefsache machen

Medienerklärung 1.3.2024

Neuste Zahlen zeigen: So schafft Bayern die Stromwende nicht

Nur 1 Prozent der Zuschläge (sogar nur 0,7 Prozent der Leistung) der ersten Ausschreibung im Jahr 2024 für Windkraftanlagen an Land gingen nach Bayern. Damit deckt Bayern nicht einmal den für E-Autos, E-Wärmepumpen und Klimaschutzumstellungen in der Industrie erforderlichen Strommehrverbrauch. Ministerpräsident Söder muss die Energiewende zur Chefsache machen!

Weiterlesen

1 2 3 11