E-Mobilität wird bald durchbrechen
Das Interesse an E-Autos wächst rasant. In der öffentlichen Diskussion werden manchmal Probleme beschworen, wie: Es gebe zu wenige Lademöglichkeiten und das Laden dauere zu lange. Oder: Wo soll der zusätzlich erforderliche Strom herkommen? Weiterlesen
Reaktor C kann am Samstag noch nicht wieder starten – Gründe hierfür verschweigt das AKW
Heute am Samstag (12.8.17) sollte mittags der Reaktor C in Gundremmingen nach einer mehrwöchigen Revision wieder hochgefahren werden. Dies wurde am Donnerstag (10.8.) ohne Angabe von Gründen auf Sonntagmorgen verschoben. Weiterlesen
Mit Erneuerbaren Energien (EE) streben wir 100 % an
16.400.000 Kilo Spaltelementmüll in Deutschland erzeugt – Kein Kilo entsorgt
Seit 1957 wird in deutschen Atomreaktoren Uran gespalten und dabei Atommüll erzeugt. Dieser ist unvorstellbar radioaktiv. Ein halbes Jahr nach Entnahme der verstrahlten Spaltelemente (verharmlosend Brennelemente genannt) aus einem AKW strahlen diese rund 10 Milliarden Mal so stark wie ein unverstrahltes Uranspaltelement. Das ist, als wenn aus 1 cm 100.000 km würden. Bisher wurden in Deutschland rund 16.400.000 Kilo dieses Spaltelementmülls erzeugt. Weiterlesen
Erderwärmung
Fakten zum CO2-Problem Weiterlesen
Noch 8 Alt-Atomreaktoren sind sehr gefährlich und entbehrlich: Schnell abschalten!
Schon im Jahr 2009 wiesen wir darauf hin, dass wegen alters- und unfallbedingter Schäden vier Atomreaktoren nicht liefen, und dennoch unsere Stromversorgung gesichert war. Damals haben wir gefordert: Acht alte und besonders gefährliche Reaktoren sofort abschalten! Weiterlesen
Wir können 110 Milliarden Kilowattstunden wegsparen
Unsere wichtigste Energiequelle endlich nutzen Weiterlesen
Den Atomstromimport-Lügen mit Fakten entgegentreten
Im Jahr 2011 wurden in Deutschland acht alte Atomreaktoren abgeschaltet. Frech behaupteten die Atomlobbyisten, Deutschland wäre jetzt von Atomstromimporten abhängig. Am Ende des Jahres zeigte sich hingegen, dass unser Land im Jahr 2011 sogar 6 Milliarden Kilowattstunden Strom (= 6 Terawattstunden, TWh) mehr aus- als eingeführt hat. Im Jahr 2012 erzielten wir bereits einen Rekordüberschuss von 23 TWh. So viel liefern 2 große Atomreaktoren. Im Jahr 2016 ein unglaublicher Ausfuhrüberschussrekord: 54 TWh. Dabei wurden 35 718 GWh Strom für durchschnittlich 4,22 ct / kWh importiert und 84 838 GWh mit durchschnittlich 4,21 ct / kWh exportiert! Es ist also falsch, dass Deutschland „überflüssigen Strom ins Ausland verschenke.“ Windenergie Report Deutschland 2016. Aktuelle Quelle bei energy charts Weiterlesen
Wurde das AKW Gundremmingen mit gefährlich überhöhter Leistung betrieben?
Über ein Jahr lang hat das AKW Gundremmingen auf der vorgeschriebenen Transparenzseite alarmierend hohe Stromleistungen genannt. Statt der Nennleistung von netto 1.284 Megawatt (MW) teilweise über 1500 MW. Ähnlich die Daten auf der Homepage der Strombörse EEX, an die die Kraftwerke ihre Stromleistung, also die gelieferte Strommenge zu einem bestimmten Zeitpunkt, melden müssen. Weiterlesen
Petition an den Bayerischen Landtag: Beide gefährlichen Siedewasserreaktoren in Gundremmingen abschalten!
Wir bitten den Bayerischen Landtag, sich für ein rasches Abschalten im Jahr 2017 der beiden Reaktoren Gundremmingen B und C auszusprechen und das Bayerische Umweltministerium aufzufordern, den Betrieb der Reaktoren ohne drei vollwertige erdbeben- wie erschütterungssichere Notkühlsysteme zu untersagen!